
Effektive Sonnencremes für Gesicht und Körper
Jedes Jahr, wenn die warme Jahreszeit sich nährt, die Tage länger werden und Sonne in voller Kraft am Himmel strahlt, stellt sich dieselbe Frage: Wie schütze ich meine Gesichts- und Körperhaut am zuverlässigsten von den UV-Strahlen? Besonders im Sommerurlaub durch langes Sonnenbaden ist die Gefahr von Hautschäden hoch – denn die Haut vergisst nie. Wir haben die wichtigsten Fakten rund um das Thema Sonnencreme für Sie zusammengetragen und erklären Ihnen worauf Sie bei der Wahl Ihrer Sonnencreme unbedingt achten sollten.
Am Morgen von den Sonnenstrahlen geweckt zu werden und die Sonne auf der Haut zu spüren, verleiht sofort gute Laune. Die positive Kraft der Sonne ist unbestritten. Im richtigen Maße genossen steigert sie nicht nur die Stimmung, sondern auch die Gesundheit, denn die Sonnenstrahlen sind lebenswichtig. Sie kurbeln nämlich die Produktion von Vitamin D3 an, das unsere Knochen, Muskeln und unser Immunsystem stärkt.
Wie viel Sonne ein Mensch verträgt, hängt von vielen Faktoren ab. Zuallererst davon, welcher Sonnentyp Sie sind, ob eine Vorbräune besteht oder ob Medikamente eingenommen werden. Bekannt ist, dass zu viel Sonne der Haut schadet und sie vorzeitig altern lässt. Deshalb ist es unbedingt notwendig sich mit Sonnencreme zu schützen.
Mineralischer oder synthetischer Sonnenschutzfilter? Was ist besser?
Grundsätzlich funktionieren Sonnenschutzprodukte mit Hilfe sogenannter UV-Filter. Es wird zwischen synthetischen oder auch chemischen Filtern genannt und den mineralischen Filtern unterschieden.
Chemische Sonnenschutzprodukte dringen in die Haut ein und wandeln die UV-Strahlen in Wärme um. Da sie in die Haut eindringen, entfalten sie ihre Wirkung auch erst nach 30 Minuten. Viele der chemischen UV-Filtern stehen im Verdacht, Allergien auszulösen und hormonell wirksam zu sein. Dies oft mit schweren Erkrankungen wie Krebs als Folge.
Ohne chemische Inhaltstoffe kommen hingegen Naturkosmetik Sonnencremes aus. Sie wirken mit Hilfe mineralischer UV-Filter. Diese mineralischen Weißpigmete wie Zinkoxid oder Titandioxid, legen sich wie ein Spiegel auf die Haut und reflektieren die UV-Strahlen. Die mineralischen UV-Filter dringen somit nicht in die Haut ein, entfalten ihre Wirkung sofort und minimieren erheblich das Allergiepotential.
In unserem Naturkosmetik Online Shop und in unserem Fachgeschäft finden Sie eine große Auswahl zertifizierte Sonnenschutzprodukte für Gesicht und Körper, für Erwachsene und Kinder.
Die richtige Wahl des Lichtschutzfaktors
Das wichtige Auswahlkriterium bei Sonnencremes ist der Lichtschutzfaktor (LSF). Für welchen Lichtschutzfaktor Sie sich entscheiden, hängt von Ihrer geplanten Aufenthaltsdauer in der Sonne und der Eigenschutzzeit Ihrer Haut ab.
Die Haut verfügt über eine gewisse Eigenschutzzeit, wenn Sie sie der Sonnen aussetzen. Je nach Lichttyp liegt der Eigenschutz zwischen wenigen Minuten (keltischer Typ) und einer guten halben Stunde beim mediterranen Typ. In Mitteleuropa unterscheiden wir vier Hauttypen:
Eigenschaften | Lichttyp I | Lichttyp II | Lichttyp III | Lichttyp IV |
Haarfarbe | Rot oder Blond | Blond | Braun oder Dunkelbraun | Dunkelbraun oder Schwarz |
Augenfarbe | Blau / Grün | Blau / Grün | Grün / Braun | Braun |
Hautfarbe | Hell, Sommersprossen | Hell | Mittelhell | Dunkel |
Hauttyp | Sehr empfindlich | Empfindlich | Normal | Unempfindlich |
Eigenschutzzeit | 5-10 Minuten | 10 Minuten | 15-20 Minuten | 30-40 Minuten |
Empfehlung | LSF 50 + Kleidung | LSF 30 | LSF 20 | LSF 15 |
Prominentes Beispiel | Boris Becker | Heidi Klum | George Clooney | Jennifer Lopez |
Wie Sie den Sonnenschutz richtig auftragen
Nur wer Sonnencreme richtig anwendet, schützt sich vor den aggressiven Sonnenstrahlen. Produkte mit mineralischem Sonnenschutz bieten einen sofortigen Schutz. Sonnencremes mit synthetischem Lichtschutz sollten dreißig Minuten vor dem Sonnenbaden aufgetragen werden, damit dieser seine volle Wirkung entfalten kann. Hat die Haut nämlich erstmal Schaden genommen, lässt sich dieser nicht mehr durch Eincremen reparieren.
Die meisten Menschen tragen die Sonnencreme viel zu dünn und unregelmäßig auf. Speziell Nase und Ohren, Füße und Hände, die Ränder der Badebekleidung und vor allem der Rücken werden nicht ausreichend eingecremt. Wir empfehlen Ihnen etwas „dicker“ aufzutragen - Erwachsene benötigen drei bis vier Esslöffel, um sich von Kopf bis Fuß einzucremen. Also liebe zu viel, als zu wenig auftragen.
In regelmäßigen Abständen sollten Sie sich erneut eincremen. Besonders nach dem Schwimmen, Abtrocknen oder nach dem Schwitzen.
Nanopartikel und Mikroplastik in der Sonnencreme
In unserem Bio- und Naturkosmetik Online Shop werden Sie nur Sonnenschutzprodukte frei von Mikroplastik und Nanotechnologie finden. Mikroplastik und Nanopartikel? Was ist das überhaupt?
Mikroplastik sind ganz kleine feste Kunststoff-Teilchen, kleiner als fünf Millimeter, die nicht wasserlöslich oder biologisch abbaubar sind. Über die Abwasserkanäle gelangen Sie in die Tiefe des Meeres. Meerestiere nehmen diese Kunststoff-Teilchen auf und schaden dadurch nicht nur sich selbst, sondern auch uns, wenn wir sie über unsere Nahrungskette wiederaufnehmen.
Nanopartikel kommen nicht nur in synthetischen Sonnencremes vor, sondern auch in den Mineralischen. Werden mineralische Substanzen wie Titanoxid zerkleinert entstehen sogenannten Nanopartikel. Die Weltgesundheitsorganisation hat Nano-Titanoxid als möglicherweise krebserregend auch beim Menschen eingestuft.
Als StarAroma Naturkosmetik führen wir nur Sonnencremes, Sonnensprays und Sonnenfluids ohne Nanopartikel und Mikroplastik.
Welche Sonnencreme hilft gegen Falten?
Welche Sonnencreme bei allergiegefährdeter Haut, Rosacea und Akne?
DADO SENS SUN bietet dermatologisch entwickelten Sonnenschutz bei sensibler und allergiegefährdeter Haut. Gerade die sensible Haut – auch Neurodermitis, Rosacea oder Psoriasis – reagiert besonders empfindlich auf UV-Strahlung und ist daher entsprechend pflege- und schutzbedürftig. Wenn Sie also gelegentlich oder häufig an Hautirritation leiden, braucht Ihre Haut spezielle Pflege.
Mit sorgfältig ausgewählten Lichtschutzfiltern bietet DADO SENS SUN zuverlässigen Schutz vor UV-Strahlen. Die sanften Rezepturen sind auch verschiedene Bedürfnisse abgestimmt. Behutsam umgeben Creme, Fluid oder Spray Ihre Haut in der Sonne mit wohltuender Pflege, die gleichzeitig beruhigt und regeneriert. Die Powerwirkstoffe Symurban und Ectoin schützen die Haut vor Umweltbelastungen, fördern den natürlichen Haut- und Zellschutz. Bei sensibler Haut die zu Sonnenallergie und Mallorca-Akne neigt oder auch bei leichter Rosacea empfehlen wir Ihnen das Sonnenfluid mit LSF 20 oder LSF 30. Bei sonnenempfindlicher Haut, bei Neurodermitis oder Psoriasis bietet Ihnen die Sonnencreme LSF 30 zuverlässigen Schutz. Wichtig: regelmäßig erneuern, besonders nach dem Baden.
Welche Sonnencreme für Babys und Kleinkinder?
Pflege nach dem Sonnenbad
Zum Abschluss sollten Sie Ihre Haut die nötige Pflege nach dem Sonnenbad gönnen. Denn die UV-Strahlung stressen die Haut und trocknen sie auch aus. After Sun Produkte kühlen die sonnenstrapazierte Haut und mindern Spannungsgefühle. After Sun Produkte aus der Naturkosmetik pflegen die Haut und verschaffen schnelle Linderung bei Rötungen und Spannungen. Speziell entwickelte Pflegeformel mit Inhaltsstoffen wie Aloe Vera, Sanddorn oder Hamamelis regenerieren die Haut und helfen ihr die natürliche Schutzbarriere wiederherzustellen.
Foto: <a href="https://www.freepik.com/photos/summer-fun">Summer fun photo created by valeria_aksakova - www.freepik.com</a>